Quantcast
Channel: ActivateHR
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1002

Wie betreiben Sie systematisiertes Talentmanagement? – SuccessFactors

$
0
0

In Zeiten des demographischen Wandels hin zu einer neuen Generation von anders denkenden Mitarbeitern und in Zeiten des Fachkräftemangel, spielt ein systematisiertes Talentmanagement eine immer größere Rolle. Nur wie betreiben Sie systematisiertes Talentmanagement?

 

Warum ist systematisches Talentmanagement wichtig?

Ein paar Fragen: Kennen Sie ihre High Potentials? Können Sie Ihre Mitarbeiter überhaupt klassifizieren oder einschätzen? Wissen Sie ob Ihre High Potentials auch bei Ihnen bleiben oder gehen? Wissen Sie wie Sie am Arbeitsmarkt High Potentials finden? Haben Sie eine systematisierte Ausbildung dieser High Potentials? Haben Sie für Ihre derzeitigen Leistungsträger eine systematisierte Nachfolgeplanung?

Wenn die Antworten auf diese Fragen und sei es auch nur für 50% der Fragen „Nein“ lautet, dann stehen Ihnen schwarze Zeiten bevor. Denn andere Unternehmen machen sich diese Gedanken und entwickeln Strategien auf diese Fragen.

 

Wie machen es andere Unternehmen?

Ich brauche Ihnen ja nicht mehr erzählen, dass sich viele Personalabteilungen dank der IT von administrativen Aufgaben z.B. durch die Einführung von Employee- und Manager-Self-Services (ESS/MSS) befreit haben? Wenn Sie noch nicht dazu gehören und noch viel administrative Aufgaben haben und viele Papierprozesse, dann kontaktieren Sie mich, wir lösen dieses Problem.

Die dort frei werdenden Ressourcen werden häufig in Kompetenzteams aufgeteilt, die zwei häufigsten Teams sind:

  • Recruiting: Gute Mitarbeiter finden
  • Caring: Gute Mitarbeiter halten

Das Recruiting Team arbeitet an der systematischen Beschaffung neuer Mitarbeiter. Sei es z.B. das Auftreten auf Bewerbermessen, das schalten von Anzeigen, die Zusammenarbeit mit Hochschulen, die Zusammenarbeit mit Headhuntern, die Konzeption eines Traineeprogramms, das Auftreten in sozialen Netzwerken, die Teilnahme an Wettbewerben uvm.

Das Caring Team überlegt arbeitet an der systematisierten Bindung eines Mitarbeiters zum Unternehmen. Hier spielen Karrierepfade, Nachfolgeprogramme, Mitarbeiterleistungsbeurteilungen und transparente Vergütungssysteme, gutes Betriebsklima, Mitarbeiterbelohnungen, gute Personalführung durch Vorgesetzte eine Rolle

Dies sind alles Aufgaben die ein systematisiertes Talentmanagement benötigen.

 

Wie wird systematisiert Talentmanagement betreiben?

Auf diese Frage könnte ich viele Seiten schreiben, ich bringe es aber mal auf den Punkt, was zu tun ist:

  1. Ziele fürs Talentmanagement definieren, wie z.B. Fluktuation um auf 10% reduzieren, Team „Caring „, oder, Bewerbungsprozess auf maximal zwei Wochen verkürzen, damit kein Talent durch die Lappen geht, Team „Recruting“. Zu den Zielen gehört natürlich auch die Definition der KPI.
  2. Know-How-Aufbau: Sie kommen nicht umhin, aber ein gewisser Aufbau von neuem Know-How zu diesen Themen ist notwendig oder man holt sich einen Berater ins Haus, wie z.B. uns :-).
  3. Alte Prozesse verwerfen, neue definieren: Vergessen Sie all ihr alten Kram, wenn darüber schon länger als 2-3 Jahre nicht nachgedacht wurde, ist es nicht mehr zeitgemäß und für die neue Generation Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen nicht geeignet. Beziehen Sie bei der Prozessgestaltung Ihre Führungskräfte ein und Fragen Sie diese, was Sie brauchen, um Talentmanagement zu betreiben?
  4. IT-gestützt arbeiten: Ein richtiges Talentmanagement System auswählen, mit dem die Prozesse durchgeführt werden können und die KPIs ermittelt werden. Dann das Talentmanagement System einführen.
  5. Changemanagement planen und beginnen: Neue Prozesse mit Arbeitsanweisungen (maximal 1 DinA4 Seite) beschreiben und beginnen, sich ein Supporter- bzw. Unterstützerkreis aufzubauen, um den Changemanagement Prozess zu starten.
  6. Talente identifizieren: Mit dem IT-System die Qualifikationen von Mitarbeitern erfassen, Entwicklungspläne ausarbeiten, Bewerbertalente ermitteln und das definierte Talentmanagement leben.

 

Welches ist das richtige Talentmanagement System?

Mitte letzten Jahres hat Gartner eine Studie durchgeführt (siehe Quellen) und die derzeit gängigen Talentmanagementsysteme untersucht.

Das Ergebnis: SAP SuccessFactors ist das Talentmanagement mit der breitesten und tiefsten Funktionspalette.

Nicht nur aufgrund der Gartner Studie teile ich diese Einschätzung. Denn, kein anderes Talentmanagementsystem hat bereits eine so hohe Integration in bestehende und vor allem verbreitete Systeme. Als Cloud System eine so gute API, ist so gut erweiterbar und wird mit so viel finanziellen Background Tag für Tag weiterentwickelt.

Sollten Sie bereits SAP HCM bei sich im Unternehmen im Einsatz haben, dann würde ich Ihnen zu SuccessFactors klar raten.

Wie führe ich SuccessFactors ein und integriere es in meine bestehende IT Systemlandschaft?

Wie alles im Leben kann dies leider nicht so pauschal beantwortet werden. Es kommt auf Ihre derzeitige Systemlandschaft an, auf Ihre derzeitigen Ist-Prozesse, die noch zu definierenden Soll-Prozesse und auch auf das was Sie vorhaben.

Ich mache Ihnen daher den Vorschlag, dies in einem individuellen Gespräch zu besprechen und uns langsam an das Thema heranzuwagen. Wir bieten Ihnen, wenn Sie sofort ins eingemachte starten wollen, auch ein SuccessFactors
Einführungsworkshop an.

SuccessFactors – Das Talentmanagement Tool von morgen einführen

Infobroschüre

Alle Facetten der Berechtigungswelt im HCM in einer Schulung!
Ziel: Mithilfe des Workshops erhalten sie fachliche, technische und kaufmännische Entscheidungsgrundlage zur Einführung von SAP SucessFactors
  • Funktionsumfang, Potentiale und Mehrwerte erkennen
  • Ihr Talentmanagementprozess: Ist-Prozess Analyse mit einer Anforderungsaufnahme hin zum Soll-Prozess
  • Anforderungskatalog, Umsetzungskonzept mit Projektplan sowie Investitionsschätzung

Kontaktieren Sie uns einfach via Telefon 0211.94628572-46 oder per E-Mail info@activate-hr.de

Whitepaper runterladen

[contact-form-7]

Quellen: http://www.gartner.com/technology/reprints.do?id=1-1VEZY7K&ct=140612&st=sb

The post Wie betreiben Sie systematisiertes Talentmanagement? – SuccessFactors appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1002


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>