Der Stichtag lautet: 01.05.2018. Ab diesem Datum muss sich jedes Unternehmen mit SAP im Einsatz an die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) halten.
Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung ist somit gesetzliche Vorschrift und daher ein Thema mit dem Sie sich spätestens jetzt beschäftigen sollten. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt und konkrete Lösungsansätze erhalten, widmen sich unsere Experten dem Thema in unserem Tagesworkshop. Darüber hinaus beraten und informieren wir Sie über aktuelle Berechtigungsthemen, womit wir Ihnen das nötige Know-How für ein erfolgreiches Jahr 2018 vermitteln.
Datum: Donnerstag, 08.03.2018
Ort/Location:
Berlin
Zeitraum: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintritt: 250,-€
Sebastian Eßling
SAP HR Consultant
Activate-HR |
HCM Berechtigungsautomatisierung
Wir zeigen auf, warum Sie auf automatisierte Berechtigungen im HCM nicht verzichten können und beantworten Ihnen unter anderem folgende Fragen:
- Welche Mehrwerte bringen Ihnen automatisierte Berechtigungen?
- Wie lässt sich Digitalisierung und Datenschutz vereinen?
- Was hat es mit „Attribute based access control“ auf sich?
- Wie funktioniert der Ablauf bei einer Personaländerung?
|
Tobias Harmes
Fachbereichsleiter
RZ10 |
EU-Datenschutzgrundverordnung
Die EU-Datenschutzgrundverordnung wird ab dem 01.05.2018 zur Pflicht. Wie Sie die Datenschutzgrundverordnung pünktlich umgesetzt bekommen beantworten wir Ihnen indem wir:
- aufzeigen was die Verordnung für Vorgaben an den Datenschutz stellt
- darlegen welche Änderungen, dass im SAP-System erfordert
- Ihnen die SAP-Lösung in Form des Information Lifecycle Managers präsentieren (ILM Modul)
|
Markus Krieger
SAP Consultant
RZ10 |
Anforderungen und Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung an SAP-Security Konzepte
Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von der europäischen Union, die ab Mai 2018 anzuwenden ist, ergeben sich für Unternehmen einschneidende Neuregelungen, die es zu beachten gilt, um gesetzeskonform aufgestellt zu sein. Vor allem bei der Implementierung und Modifikation von SAP Security-Konzepten, auf die sich die Mindsquare GmbH unter anderem spezialisiert hat, ergeben sich dabei gravierende Veränderungen, die umgesetzt werden müssen. Folgende Punkte werde ich in meinem Vortrag herausstellen:
- Anforderungen der DSGVO an SAP Security -Konzepte
- Auswirkungen der DSGVO auf SAP-Landschaften
- Vorstellung Checkliste für die DSGVO Tauglichkeit eines SAP Security-Konzeptes
|
|
|
Zusammen an Ihrer individuellen Situation arbeiten
Während den Vorträgen haben Sie die Chance zusammen mit unseren Experten Ihre individuelle Fragestellungen zu besprechen. Kommen Sie einfach auf uns zu.
Für diese 1:1 Beratung ist eine Reservierung erforderlich.
09:00 – 09:45 Uhr |
HCM-Berechtigungsautomatisierung
|
10:00 – 11:00 Uhr |
EU-Datenschutzgrundverordnung |
|
11:15 – 11:45 Uhr |
Anforderungen an SAP Security Konzepte |
|
11:45 – 13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 – 14:30 Uhr |
Expertenrunde |
14:30 – 15:15 Uhr |
Vortrag extern
|
15:30 – 17:00 Uhr |
Einzelworkshops |
|
Bitte melden Sie sich zeitnah an, da erfahrungsgemäß die Workshoptermine schnell ausgebucht sind.
Denise Trabandt
Ich freue mich auf Ihren Besuch und stehe Ihnen für weitere Rückfragen zur Verfügung. Senden Sie mir dazu einfach eine kurze Anmeldung per E-Mail an
trabandt@activate-hr.de oder rufen Sie an unter 0211 9462 8572-45.
The post Tagesworkshop 08.03.2018: EU-Datenschutzgrundverordnung und SAP appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.