SuccessFactors ist das neue Talentmanagementtool von SAP. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie es sich mit Datenschutz und Berechtigungen in SuccessFactors verhält.
Inhalte des E-Books
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen SAP ergreift, um SuccessFactors zu einem System zu machen, das höchsten Datenschutz- und Datensicherheitsstandards genügt.
Sie erfahren, wie physische und logische Sicherheit der Daten sichergestellt wird, in welchen Datenzentren Ihre Daten liegen und in welchen Regionen weltweit der Zugriff im Supportfall erlaubt ist.
Berechtigungen in SuccessFactors
Des Weiteren erläutern wir Ihnen, wie mit dem RBP Berechtigungsmodell in SuccessFactors der Zugriff auf Funktionen und Daten gezielt eingeschränkt werden kann. Anhand eines Beispiels lernen Sie, welche Auswahlmöglichkeit und welcher Grad von Granularität bei der Konfiguration von Berechtigungen in SuccessFactors vorhanden sind und wie diese RBP Berechtigungen in Relation zu SAP HCM Berechtigungen zu setzen sind.
Des Weiteren erläutern wir Ihnen, welche Funktionen zur Umsetzung der EU-Datenschutzverordnung bereits in SuccessFactors umgesetzt sind und mit welchen wir im Q1 2018-Release rechnen können.
Somit erhalten Sie in Summe einen Überblick über das Thema Datenschutz und Datensicherheit in SuccessFactors, um selbst einschätzen zu können, ob das System Ihren Anforderungen genügt oder ggf. zusätzliche Schritte ergriffen werden müssen, um in Zukunft „compliant“ zu sein.
Wichtiges für EU DSGVO in Kürze
Zu diesen Anforderungen zählt die zweckgebundene Verwendung von Daten. Dies bedeutet, dass nun „ein einheitliches und striktes Vorgehen beschlossen wurde, welches für alle Unternehmen verbindlich ist“. Welches sich mit den folgenden Themen befasst. Welche Daten dürfen für wen sichtbar sein und wer darf Daten verändern, und wer meine Daten sehen darf . Ein weiterer Aspekt der DSGVO ist, dass Daten nur noch zeitlich limitiert gespeichert werden dürfen und nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht werden müssen. Der letzte relevante Aspekt des Gesetzes ist, dass nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Daten des Mitarbeiters aus den Unternehmenssystemen gelöscht werden müssen.
Nach dem Webinar
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne!
Kontaktieren Sie mich via Telefon 0211.94628572-46 oder per E-Mail grubert@mindsquare.de
Ich freue mich auf unser Gespräch.
Jetzt anmelden!
The post Webinar: (EU-)Datenschutz und Berechtigungen in SuccessFactors appeared first on Die SAP HR/HCM Berater.