SuccessFactors Recruiting gehört zu den besten Bewerbermanagement Software Produkten weltweit. Wenn Menschen miteinander sprechen, vermitteln die Aussagen viel mehr als den reinen Inhalt. Neben dem Transport von Emotionen und Meinungen, erzeugt Kommunikation eine nachhaltige Wirkung, die beim Gegenüber ein Bild von uns und der Beziehung zu uns formt. Mit unserer SuccessFactors Recruiting Sprachanalyse App die wir mit unserem Partern PRECIRE entwickelt haben kann diese Wirkung analysiert werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick zum Thema.
Wie funktioniert die SuccessFactors Recruiting App für Sprachanalyse?
Sprache ist sehr komplex. Menschen können dabei immer nur bestimmte Aspekte wahrnehmen, da ein Überblick über die Vielzahl an sprachlichen Faktoren in unserer Kommunikation nahezu unmöglich ist. Meist umfasst Sprachanalyse daher lediglich eine Analyse über verwendete Wörter, Sprechgeschwindigkeit und dergleichen.
PRECIRE ist es gelungen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Sprachanalyse auf ein neues Level zu bringen. Die PRECIRE KI zerlegt Sprache in über 110 Millionen Bausteine. Diese Bausteine bilden dabei nicht nur Wörter, sondern auch bestimmte Worte in Ihrer Abfolge und Strukturen ab. PRECIRE vergleicht diese Bausteine mit den Daten umfangreicher wissenschaftlicher Studien und kann so Muster in der Anwendung der Worte erkennen. Dabei werden unter anderem folgende sprachliche Elemente analysiert sowie insbesondere deren Kombinationen: Position & Art der verwendeten Wörter, Wiederholungen von Wörtern, sprachliche Struktur, Grammatik, Worte in ihrer Kombinationen etc.
Die Sprachanalyse von PRECIRE sucht dabei nicht nach vom Menschen festgelegten Kriterien, sondern untersucht Sprache auf der Basis eines mathematischen Sprachmodells. Damit entsteht ein ganzheitliches Verständnis von Sprache.
Was kann die SucessFactors Recruiting App analysieren?
Die hochentwickelte Analyse Technologie von PRECIRE kann sowohl gesprochene Sprache als auch die Wirkung eines Textes analysieren. Sie kann also überall dort eingesetzt werden, wo es Kommunikation zwischen Menschen gibt.
- Textanalyse
Nach Schreiben eines Textes kann mithilfe einer Textanalyse mit PRECIRE die Wirkung des Textes beim Lesen prognostiziert werden. Auch kann eine Textanalyse dazu genutzt werden, um zu überprüfen ob dieser eine bestimmte Wirkungsweise bereits erzielt oder ob ein Bearbeiten von einzelnen Worten im Text dafür erforderlich ist.
- Sprachanalyse
Die Ergebnisse dieser Sprachanalyse nutzen
Die Anwendungsmöglichkeiten, um mithilfe von Sprachanalyse bzw. Textanalyse die Wirkung von Kommunikation zu analysieren, sind sehr vielseitig. An dieser Stelle ist daher lediglich ein kurzer Überblick zum Thema möglich.
So können beispielsweise die Ergebnisse einer PRECIRE Textanalyse genutzt werden, um Texte so zu bearbeiten, dass sie beim Lesen die gewünschte Wirkungsweise beim Empfänger erzeugen. Etwa können Marketingtexte durch kleine sprachliche Kniffe und anderer Auswahl von Wörtern aktivierender und überzeugender gestaltet werden oder es kann beim Schreiben von E-Mails im Kundenservice ein Fokus auf empathische Wirkung gelegt werden. Bereits ein einzelnes Wort kann die Wirkung eines Textes beeinflussen.
Die Ergebnisse einer Analyse gesprochener Sprache sind in der Regel eher allgemeiner, das heißt sie beziehen sich auf die generelle Ausstrahlung eines Menschen durch seine Art der Kommunikation und auf das was der Mensch von seiner Persönlichkeit durch die Wirkung seiner Worte nach aussen trägt. Die Ergebnisse werden häufig für Trainings genutzt, beispielsweise für Führungskräfte oder Callcenter-Mitarbeiter.
Eines von zahlreichen Analyse – und Optimierungstools von PRECIRE sind hierbei Wortwolken. Die Wortwolken gewähren einen Einblick in die komplexe KI. Sie stellen einfache Beispiele dar, was auf eine hohe oder geringe Werte in einem psychologischen Ergebnis einzahlt. Sie geben einen hilfreichen Überblick darüber, welche Worte und sprachlichen Elemente eine bestimmte Wirkung fördern oder abschwächen. Beispielsweise kann das Wort „man“ für eine eher unverbindliche Ausstrahlung verantwortlich sein. Während Wörter wie „ich“ und „wir“ sowie sprachliche Elemente wie Datumsangaben oder Uhrzeiten tendenziell mehr Kompetenz und Zielorientierung ausstrahlen.
Fazit
Das Thema Sprachanalyse ist sehr umfassend und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, um die Kommunikation zwischen Menschen im Alltag durch den Einsatz wirkungsvoller Worte zu gestalten und Unternehmen ihre Ziele besser erreichen zu lassen. PRECIRE ist dabei mit seiner einzigartigen Technologie wegweisend. Mit der mindsquare AG ist es gelungen diese Ergebnisse vollständig in SuccessFactors Recruiting zu integrieren und einfach abzubilden.
The post SuccessFactors Recruiting Sprachanalyse App bei Bewerbern appeared first on ActivateHR.