Quantcast
Channel: ActivateHR
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1004

Ressourcenplanung im SAP Projektsystem (PS) mit SAP Fiori

$
0
0

Mit SAP ECC PS oder S/4HANA PS arbeiten viele Unternehmen strukturiert an der Umsetzung ihrer Projekte. Die Ressourcenplanung und effektive Nutzung insbesondere der Personalressourcen stellen dabei einen wesentlichen Anteil dar, der den Projekterfolg maßgeblich beeinflusst. Im Folgenden möchte ich kurz beschreiben, welche Integration der

Mit meinen Kunden kümmere ich mich viel um Planungsszenarien rund um den Bereich der Personaleinsatzplanung. Ein beliebtes Feld ist dort natürlich auch die Anbindung an das SAP Projektsystem. Dort wird die Ressourcenplanung durch den Transfer der Daten zwischen SAP PS und weiteren SAP Daten und Module optimiert.

Kontaktieren Sie mich gerne um Ihr individuelles Szenario zu besprechen.

Ressourcenplanung in der Praxis

Für diese Planung nutzen wir eine Fiori Applikation, die genau diese Aufbereitung der Daten und das Anreichern durch Prüfungen, Pflegemöglichkeiten und Darstellungen vereinfacht. Wir legen großen Wert auf die Bedienbarkeit und Einbeziehung aller Nutzergruppen. Die Grundfunktionalitäten und Detailaktivitäten sind sicherlich in SAP PS gut abgebildet. Das Bilden der Projektstrukturpläne, Planung der Einzelaktivitäten, Aufbau der Netzpläne und vieles mehr sind sicherlich in den Modulen aktuell gut abgebildet. Durch die häufig hohe Komplexität der Projekte ist es allerdings schwierig die Planung der Einzelnen Ressourcen sicherzustellen und dem User näher zu bringen.

Ich erarbeite mit meinen Kunden ganz spezifisch auf welcher Ebene die Planung der Ressourcen im Detail stattfindet. Nicht alle Projekte bedürfen eines Netzplans, für andere ist es unumgänglich, so ist die Detailebene sehr unterschiedlich. Daher um so wichtiger, dass in der alltäglichen Arbeit mit den Projekten nur die relevanten Informationen schnell und einfach abgerufen werden können.

Hierzu reduzieren wir massiv die Daten um für jede der betroffenen Usergruppen die richtigen Daten anzuzeigen. Hierzu kann jeder Unternehmensbereich individuell und sogar jeder User festlegen, welche Daten für ihn wirklich relevant sind um seiner Aufgabe gerecht zu werden. Auf diesem Weg schaffen wir es, dass für die Planung der Kapazitäten und Ressourcen die wichtigen Infos im Vordergrund stehen. Über die Planung des Personals und individuelle Prüfungen stellen wir dann sicher, dass die geplanten Ressourcen auch tatsächlich zur Verfügung stehen bzw. bei Krankheiten oder ähnlichem die Konsequenzen schnell transparent werden.

Integration in die SAP Landschaft

Als zentrale Komponente bildet das Projekt im SAP PS natürlich schon eine gute Schnittstelle. Durch die Personaleinsatzplanung greifen bei der Planung der Ressourcen dann HR – PS und weitere Module ineinander und bieten dem Anwender ein zentrales Bild. Die Reduktion der Komplexität durch die Kompakte Darstellung und proaktive Hinweise und Prüfungen seitens des Systems sorgen für eine deutlich bessere Nutzung der Ressourcen und damit schnellere und bessere Abwicklung der Projekte.

Personaleinsatzplanung - Demo

Lange Rede kurzer Sinn…

Wir haben mit unseren Kunden gute Erfahrung gemacht, dass sich eine Konsolidierte Sicht auf die aktuelle Ressourcenplanung lohnt. Die Daten aus HR, PS, PP und viele mehr für eine optimale Planung des Personals und weiterer Ressourcen zusammenzubringen, erhöht die Produktivität massiv und sorgt durch Komplexitätsreduktion für einen besser Überblick.

The post Ressourcenplanung im SAP Projektsystem (PS) mit SAP Fiori appeared first on ActivateHR.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1004


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>