Das Modul SuccessFactors Learning hilft Unternehmen, Mitarbeiter einfach und flexibel weiterzubilden. Egal ob von unterwegs aus über Smartphone oder Tablet oder dem klassischen Desktop PC. Die Inhalte lassen sich komfortabel verwalten und aktualisieren. Durch integrierte Analysen und Berichte sollen Lernerfolge transparent werden. Das Resultat ist eine effektive Weiterbildung, die das Unternehmen voranbringt.
Die Funktionen der SuccessFactors Learning Lösung im Überblick
SAP SuccessFactors Learning ist darauf ausgelegt, die Verwaltung von Schulungen und Lernprozessen effizient zu gestalten:
- Anwender verwalten alle Schulungen zentral. Das senkt Kosten und verbessert die Übersicht.
- Mitarbeiter können in ausgewählten Schulungen Zertifikate erwerben.
- Jeder Teilnehmer kann durch eine übersichtliche Darstellung jederzeit nachvollziehen, welche Voraussetzungen er bereits erfüllt.
- SAP Jam lässt sich ins Lernangebote einbinden, sodass Mitarbeiter durch den sozialen Austausch mit anderen Lernenden ihr Lernziel schneller erreichen und die Lerninhalte langfristig verinnerlichen.
- Neben den eigenen Angestellten, können Anwender mit SAP SuccessFactors Learning auch externe Mitarbeiter und Kunden schulen.
- Reporting der Testergebnisse
- Ein hoher Automatisierungsgrad von SAP SuccessFactors Learning erleichtert den Administratoren die tägliche Arbeit.
- Compliance & audierte Berichte für den Bereich Pharma und Lebensmittel Industrie
- Mithilfe von Software-Assistenten und Zuweisungsprofilen gelingt die Aufsetzung und Zuweisung neuer Lernangebote einfach und schnell.
- Mit dem iContent-Service von SAP SuccessFactors lassen sich Inhalte optimal bereitstellen.
- Einbindung von Videos, Bilder, Grafiken und Klickanleitung
- Mittels Learning Analytics Cloud Mitarbeiter Ergebnisse analyisieren
Funktionsumfang der SuccessFactors Learning Lösung im Detail
Organisationen, die Lernen zum Teil ihrer Unternehmenskultur machen, haben gegenüber der Konkurrenz nachweisliche Wettbewerbsvorteile. In einer Zeit, in der Wissen zunehmend schneller veraltet, ist Lernen entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens geworden.
Denn Mitarbeiter, die mit einem Wissen aufwarten, das immer dem aktuellen Stand der Dinge entspricht, haben positiven Einfluss auf die folgenden Faktoren:
- Verbesserung der Geschäftsergebnisse
- Steigerung der Produktivität
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation
SAP SuccessFactors Learning soll Wissensträger eines Unternehmens dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, ihre Qualitäten als Führungskräfte weiter zu entwickeln und das Compliance-Risiko zu reduzieren. Als anerkannter Marktführer in Lern- und Talentmanagement-Lösungen kann SAP SuccessFactors Learning als zentraler Bestandteil der SAP SuccessFactors HCM Suite genutzt werden.
Soweit, so gut. Doch was bietet das Tool im Detail? Zunächst einmal stellt SAP SuccessFactors die Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Lernerfahrung und lässt sie zwei Funktionen gleichzeitig ausfüllen: Die des Lehrenden und des Schülers. Engagierte Mitarbeiter entwickeln so neue Fähigkeiten, indem sie Ideen untereinander austauschen und gemeinsam zu neuen Einsichten kommen. Das motiviert und fördert die Produktivität.
Für welche Lerntypen ist die Lösung geeignet?
Trainings lassen sich über SAP SuccessFactors Learning nicht nur für interne, sondern auch für externe Mitarbeiter planen. Das Resultat ist eine verbesserte Performance, Kunden- und Mitarbeiterentwicklung sowie Bindung ans Unternehmen. Diese SAP SuccessFactors Lösung umfasst über dies Funktionen für externe Kurse und erhöht Ihren ROI der Lernlösung immens.
Das alle Prozesse Reibungslos laufen, setzt zunächst voraus, dass alle Mitarbeiter sich an die geltenden Compliance-Richtlinien im Haus halten. Entsprechende Trainingseinheiten lassen sich durch SAP SuccessFactors Learning automatisiert einbinden. Mit SAP SuccessFactors Learning können Mitarbeiter entsprechend qualifiziert und zertifiziert werden.
Für die verschiedensten Lernbedürfnisse und Lerntypen können Unternehmen mit SAP SuccessFactors Learning Lerninhalte mit verschiedenen Methoden anbieten:
- e-Learning
- Veranstaltungen im Seminarraum und in virtuellen Umgebungen
- Mentoring
- Coaching
- Lernen am Arbeitsplatz , z.B. mit Anweisungen
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Experten über Social Media
- Integration weiterer Werkzeuge wie ein virtuelles Klassenzimmer
- Tests und Zertifizierungen
Vorteile des Lernmanagements in SuccessFactors Learning
All diese Ansätze sind flexibel kombinierbar. Um mit Programmen oder Curricula die Entwicklung umfassender Kompetenzen zu unterstützen. Die Vorteile eines solch umfassenden Lernmanagements sind vielfältig:
- Entwicklung, Steuerung und Bereitstellung einer konzernweiten Lernstrategie. Diese Vorteile umfassen Prüfungen, Beurteilungen und Zertifizierungen, um den Fortschritt der Mitarbeiter zu verfolgen.
- Risikominimierung durch den automatisierten Abgleich der Kursangebote mit gängigen gesetzlichen und industriellen Standards.
- Der Zeitaufwand für administrative Aufgaben lässt sich mit automatisierten Zuweisungsprofilen, strukturierten Programmen und der Möglichkeit, mit E-Signaturen zu unterzeichnen, minimieren.
- Erleichterung des Lernens dank Echtzeit-Trainings. Diese sind auch auf mobilen Geräten abrufbar.
- Verbesserung der Lernergebnisse und Gesamtleistung durch nahtlose Integration von sozialem Lernen über SAP Jam.
- Networking: Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen. Relevante Lerninhalte mit einer globale semantischen Suche zu eruieren und mit Experten aus der Organisation zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise wird der Wissensaustausch untereinander gefördert.
Administration des Modules
Mit SAP SuccessFactors Learning Administrations lassen sich die Kosten und der Komplexität bei der Verwaltung von Lerninhalten deutlich senken:
- Mit SuccessFactors iContent lassen sich die Inhalte automatisiert via Cloud abrufen. So ist es nicht notwendig den Content permanent aktualisieren zu müssen.
- Unternehmen können sich so voll und ganz auf die Qualität und Effektivität ihrer Ausbildung konzentrieren
- Mitarbeiter kommen über SAP SuccessFactors Learning in die Lage, jederzeit Zugang zu externen Lern-Inhalten haben. Mit der Einbindung solcher kostengünstigen Inhalte können Unternehmen zudem Kosten sparen.
- Einfache Anwendung und Schulung für Admin
SuccessFactors Learning - Basic
Wir helfen Ihnen bei der Einführung von SuccessFactors Learning mit unserem standarisierten Prozess.
Analyse und Reports in SuccessFactors Learning
Die Lernerfolge einzelner Mitarbeiter lassen sich über SAP SuccessFactors Learning gezielt analysieren. Die Funktion „Learning Analytics“ ermittelt Fortbildungs-Ergebnisse, die relevant für das eigene Business sind.
Die Qualität von Trainingsprogrammen lässt sich beispielsweise über folgende Kriterien bewerten:
- Was konkret haben die Teilnehmer gelernt?
- Wird das Gelernte vom Teilnehmer am Arbeitsplatz auch umgesetzt?
- Wie war der Dozent der Schulung vorbereitet?
- Sind in Folge der Anwendung neuen Wissens messbare Verbesserungen im Unternehmen nachweisbar?
- Haben diese positive Auswirkungen auf wirtschaftliche Kennzahlen?
- Würden die Teilnehmer die Schulung weiterempfehlen?
Auf dieser Basis lässt sich die Effizienz von Lernen und Schulungsmaßnahmen kontinuierlich verbessern.
Unser Fazit zum Modul SuccessFactors Learning:
Der Mitarbeiter wird als Wissensträger zunehmend wahrgenommen. Dies ermöglicht das er immer mehr zum Mitgestalter wird. Ideen einbringen und das Unternehmen gemeinsam nach vorne bringt. Jeder wird zu einer Art Manager für den eigenen Bereich.
Daher wird es immer wichtiger werden, selbstständig dafür zu Sorgen, dass das eigene Knowhow stets auf dem neuesten Stand ist. Dazu müssen Arbeitnehmer wissen, wie Sie sich Informationen verfügbar machen.
Das Modul SuccessFactors Learning kann hier erheblich unterstützen. Es erleichtert nicht nur die Organisation interner und externer Lernangebote, die auf allen Geräten an jedem Ort problemlos abrufbar sind. Es trägt auch zum Austausch der Mitarbeiter untereinander bei und fördert den Teamgeist.
Das Produkt lässt Mitarbeiter in die Rolle des Lehrenden als auch in die des Lernenden schlüpfen. Experten für einen bestimmten Bereich können über SAP Jam jederzeit andere Mitarbeiter weiterbilden oder ihnen bei Fragen weiterhelfen. Dies ist enorm wichtig. Denn häufig ist eine Schulung nicht nötig um Wissen aufzufrischen. Auch der kontinuierliche Austausch ist ein wichtiger Teil. So veraltet dass Know-how in einem Unternehmen nicht zu schnell.
The post Was bietet Ihnen die SuccessFactors Learning Lösung? appeared first on ActivateHR.